Trauer um Ingrid Ahlers-Karlsson

Der Arbeitskreis Hallonen-Rundweg trauert um die Initiatorin des Hallonen-Rundwegs.

Mit Bestürzung und in tiefer Trauer mussten wir erfahren, dass unsere Ideengeberin und Initiatorin des Hallonen Rundwegs am 27.4. für immer eingeschlafen ist.

Noch am 25. März haben wir gemeinsam mit Eckhart Schütt zwei weitere Tafeln in Maschen der Öffentlichkeit übergeben.

Ihre Initiative ihre Tatkraft und ihr freundliches Wesen werden uns fehlen.

Ingrid – wie wir sie in Erinnerung behalten werden.

Drei neue Tafeln für den Hallonen Rundweg

Hallonen-Rundweg Tafel 17 Findling am Wilden Kamp
(vlnr. Matthias Clausen, Ingrid Ahlers-Karlsson, Eckhart Schütt)

Zur Tafel 17 – Findling Wilder Kamp

Zur Tafel 18 – Steinfurt Seeve

Zur Tafel 19 – Vorwerk Hörsten

PRESSEMITTEILUNG
Drei weitere Schautafeln für den Hallonen-Rundweg

Der im Jahr 2014 gegründete Arbeitskreis Hallonen-Rundweg hat seine Arbeit an einem kulturhistorischen Rad- und Wanderweggenannt Hallonen-Rundweg – fortgeführt. Nachdem bereits 16 Schautafeln im Bereich Maschen und Horst aufgestellt sind, wurden jetzt drei neue Tafeln fertiggestellt.

  • Vorwerk Hörsten (Din A2-Größe); Bereits in den Jahren 1580-1582 hat Herzog Otto II des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg eine Außenstelle in Hörsten gegründet. Dieses Vorwerk diente der Versorgung seines Haushaltes im Harburger Schloss.
  • Steinfurt Seeve (Din A3-Größe): In früheren Jahrhunderten gab es zwischen Maschen und Glüsingen eine Furt an der Seeve. Die Tafel am Haulandsweg in Maschen zeigt deren Verlauf.
  • Findling am Wilden Kamp in Maschen (Din A3-Größe): Von seinem Herkunftsort in Südschweden bis nach Seevetal hat dieser 4,8 Tonnen schwere und 500 Millionen Jahre alte Findling mit Hilfe der Gletscher 750 km während mehrerer Eiszeiten zurückgelegt.

Der Ortsrat Maschen /Horst/ Hörsten, aus dessen Reihen der Arbeitskreis ins Leben gerufen wurde,  unterstützt das Projekt seit Anbeginn. Nachdem der Gemeinderat eine Anschubfinanzierung gewährt hat und jede Tafel Sponsoren gefunden hat, ist die Finanzierung auch durch die erstmalige Förderung durch die ‚Kulturstiftung Seevetal‘ gesichert.  
„Es freut mich, dass der Hallonen-Rundweg als erstes Projekt eine Förderung durch die Kulturstiftung erhält“. – so der Sprecher des Arbeitskreises Matthias Clausen. Ingrid Ahlers-Karlsson ergänzt: “Mit dem Vorwerk ist jetzt auch Hörsten auf dem Hallonen-Rundweg vertreten. Wir haben noch Ideen für weitere kulturhistorische Themen“.
Damit wird der Hallonen-Rundweg weitere Kreise ziehen. Unterstützt werden kann der Rundweg auch durch Spenden an die Kulturstiftung Seevetal: http://kulturstiftung-seevetal.de/unterstuetzung/

Info:

Matthias Clausen, Sprecher
Matthias.Clausen@Matthias-Clausen.de
Tel. 04105-669090 oder 0175-93 46 253

Ingrid Ahlers-Karlsson,
ahlerskarlsson@gmail.com
Tel. 04105-82492 oder 0172-43 41 303

Arbeitskreis:
Matthias Clausen, Sprecher
Ingrid Ahlers-Karlsson
Eckhart Schütt
Uta Renken-Ott
Werner Zimmer

Fototermin und Präsentation

Der Arbeitskreis Hallonen-Rundweg beim Pressefoto zusammen mit der Ortsbürgermeisterin.

Der Arbeitskreis Hallonen-Rundweg zusammen mit der Brtsbürgermeisterin
Der Arbeitskreis Hallonen-Rundweg zusammen mit der Ortsbürgermeisterin

Die letzten drei Tafeln sind fertig gestellt.
Aus Anlass der Fertigstellung von 16 Informationstafeln wurde dieses Pressefoto erstellt.

Von links: Eckhart Schütt, Obgm. Angelika Tumuschat-Bruhns, Ingrid Ahlers-Karlsson, Matthias Clausen, Uta Renken-Ott

Der Hallonen-Rundweg PDF Datei der Präsentation aus Anlass des Pressetermins

Pressetermin aus Anlass der Fertigstellung der 16 Tafeln des Hallonen Rundwegs am Dienstag, den 18.4. um 17:00 im DGH Maschen

Pressetermin aus Anlass der Fertigstellung der 16 Tafeln des Hallonen Rundwegs am Dienstag, den 18.4. um 17:00 im DGH Maschen

Arbeitskreis Hallonen-Rundweg                                        7. April 2017
Des Ortsrates Maschen/Horst/Hörsten
Info: Ingrid Ahlers-Karlsson, Sprecherin
ahlerskarlsson(at)gmail.com
Tel. 04105-82492 oder 0172-43 41 303

EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ

Der Hallonen-Rundweg wird präsentiert

Die 16 Schautafeln des Hallonen-Rundwegs werden dieser Tage vollständig stehen, der erklärende Flyer als Wegweiser ist hergestellt und der Internet-Auftritt ist vorbereitet. Der fraktionsübergreifende Arbeitskreis Hallonen-Rundweg hat seine Arbeit an dem kulturhistorischen Rad- und Wanderweg in einer ersten Etappe beendet. Insgesamt bieten die Schautafeln in Maschen und Horst auf einem ca. 16 km langen Weg heimatkundliche Informationen, die sowohl für Altbürger wie für Neubürger, Besucher und Schulen von Interesse sind und förderlich für den Erhalt von wertvoller Natur und Kultur sind.

Der Ortsrat Maschen /Horst/ Hörsten und seine Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn unterstützt das Projekt seit Anbeginn. Der Gemeinderat Seevetal hat Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Durch weitere private Sponsorengelder kann sich das Projekt Hallonen-Rundweg als erfolgreiches Public-Private-Project Ihnen nun vorstellen.

Wir laden Sie deshalb zu einer

Pressekonferenz im Dorfhaus Maschen
am Dienstag, dem 18. April 2017, 17 Uhr,

ein. Wir werden Ihnen einen kurzen Abriss der Projektgeschichte und einen schnellen Durchlauf der Schautafeln in einer Powerpoint-Präsentation geben sowie ein paar herausgehobene Themen aus der Arbeit vorstellen. Der Dorfkern in Maschen und das Dorf Horst zeigen Anfänge aus dem Mittelalter. Wir stellen uns die Frage, was wohl aus den Torfbauern im Mascher Moor geworden ist?

Der Hallonen-Rundweg ist eine Pionierarbeit für die Gemeinde Seevetal, welches sich der Arbeitskreis als Modellprojekt für weitere Ortsteile und angrenzende Gemeinden vorstellen könnte. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Ihre Antwort an: ahlerskarlsson(at)gmail.com.

Arbeitskreis Hallonen-Rundweg
Ingrid Ahlers-Karlsson
Matthias Clausen
Uta Renken-Ott
Eckhart Schütt
Werner Zimmer